fenoralustiqav Logo
fenoralustiqav

Datenschutzerklärung

Bei fenoralustiqav nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie als unser geschätzter Mandant haben.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist fenoralustiqav, Dresdener Str. 11, 10999 Berlin. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@fenoralustiqav.com oder telefonisch unter +493475611685.

Unser Datenschutzbeauftragter

Für datenschutzrechtliche Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Sie können ihn direkt über datenschutz@fenoralustiqav.com kontaktieren.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenverarbeitung:

Website-Besuch und automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Logfiles gespeichert. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktaufnahme und Beratungsgespräche

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Daten:

  • Name, Vorname und Anrede
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Informationen zu Ihrer aktuellen Versicherungssituation
  • Risikoanalyse und Bedarfsermittlung
  • Korrespondenzverlauf und Beratungsnotizen
  • Vertragsdaten und Versicherungsunterlagen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Beratung und Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung unserer Beratungsverträge

Detaillierte Zweckbestimmung

  • Individuelle Versicherungsbedarfsanalyse und Risikobeurteilung
  • Erstellung maßgeschneiderter Versicherungskonzepte
  • Angebotserstellung und Vergleichsberechnungen
  • Vertragsabwicklung und Schadenbearbeitung
  • Kundenbetreuung und laufende Bestandspflege
  • Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
  • Qualitätssicherung unserer Beratungsdienstleistungen

Einwilligung und berechtigte Interessen

Für Marketing-Maßnahmen wie Newsletter oder Produktinformationen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen verarbeiten wir Daten für interne Analysen und Geschäftsentwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Versicherungsunternehmen und Produktpartner

Zur Angebotserstellung und Vertragsabwicklung übermitteln wir relevante Daten an die jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragsanbahnung und -erfüllung. Jeder Versicherungspartner ist eigenständig zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Software-Anbieter für Verwaltungssysteme
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Rechtsanwälte für rechtliche Beratung
  • Druckdienstleister für Korrespondenz

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

Wichtiger Hinweis: Eine Datenweitergabe zu Werbezwecken oder ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Aufbewahrungsfristen im Detail

  • Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Korrespondenz und E-Mails: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Angebotsdaten ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre
  • Website-Logfiles: 7 Tage
  • Steuerrelevante Belege: 10 Jahre
  • Vertragsdokumente: Für die Dauer des Versicherungsschutzes plus 10 Jahre

Automatische Löschung und Archivierung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Bei laufenden Verträgen prüfen wir jährlich die Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen nicht mehr benötigte Informationen unverzüglich.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Die Auskunft erteilen wir kostenfrei binnen eines Monats.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Recht auf Löschung bei widerrufener Einwilligung
  • Einschränkung bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

Weitere wichtige Rechte

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht bei berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen für die Zukunft
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Ihre Rechte können Sie formlos per E-Mail an info@fenoralustiqav.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens binnen eines Monats.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen um:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme
  • Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
  • Protokollierung und Überwachung von Systemzugriffen

Organisatorische Maßnahmen

  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen ein optimales Browsing-Erlebnis zu bieten:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Informationen und werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Analyse und Marketing-Cookies

Für statistische Auswertungen und Verbesserung unseres Webauftritts setzen wir Analyse-Tools ein. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihren Browser verwalten.

9. Besondere Kategorien und Minderjährigenschutz

Sensible Gesundheitsdaten

Im Rahmen der Versicherungsberatung können Gesundheitsdaten erforderlich werden. Diese verarbeiten wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und unter Einhaltung besonders strenger Sicherheitsvorkehrungen. Ihre Gesundheitsdaten werden verschlüsselt gespeichert und nur an die zur Risikoprüfung notwendigen Versicherungsunternehmen übermittelt.

Schutz von Minderjährigen

Die Datenverarbeitung von Personen unter 16 Jahren erfolgt nur mit Einwilligung der Sorgeberechtigten. Bei der Beratung zu Kinderversicherungen verarbeiten wir die erforderlichen Daten der minderjährigen Versicherten ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen.

10. Internationale Datenübertragung

Eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union findet grundsätzlich nicht statt. Sollte im Einzelfall eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules).

Über jede Datenübertragung in Drittländer informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle Ihre datenschutzrechtlichen Fragen.

fenoralustiqav
Dresdener Str. 11
10999 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@fenoralustiqav.com
Telefon: +493475611685

Datenschutz: datenschutz@fenoralustiqav.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.